• Facebook
  • Instagram
  • Pin
hotel-xenia
  • Neues
  • Sortiment
  • Markthändler
  • Markt A-Z
  • Kontakt
Öffnungszeiten Menu
Jetzt rücken uns die Händler auf die Bude
News-Kategorie 26. April 2019

Jetzt rücken uns die Händler auf die Bude

Flexibel gebaut und harmonisch ins Stadtbild integriert

Der Fürther Markt hat ein durchgängiges Konzept: offen, freundlich und nachhaltig. Das betrifft natürlich auch seine Buden, deren drei Marktmodule auf dem neusten Stand der Technik sind: bewegliche Stahlrahmenkonstruktionen mit schickem Trapezdach und Mineralwolle und dem Holzdekor-Ton „Eiche“. Die gewählte Leichtbauweise der Architekten Kügle und Bonholdt und dem Projektmanager Ehm ist eine gut durchdachte Lösung: kostengünstig, witterungsbeständig und flexibel in der Handhabung, denn der Markt macht ja während der Kirchweih Pause.

Gute Orientierung für Gäste und Händler

Damit die Besucher*innen sich gut zurechtfinden, wurde für jedes Budenmodul eine individuelle Farbgestaltung entwickelt: Grün für Obst und Gemüse, Orange für Feinkost und Spezialitäten und Weinrot für die Gastronomie. Die Gestaltung greift die Verbundenheit und Identifikation mit der Stadt Fürth auf und soll dafür sorgen, dass sich die Fürther und Gäste auch im gestalterischen Umfeld des Marktes wohlfühlen.

Doch nicht nur sie, auch die Händler sollen in den modernen Marktmodulen bequeme Aufenthalts- und Rückzugsbereiche finden. Dafür gestalten sie den Innenausbau der Buden selbst. Dazu gehört beispielsweise, dass die Dependancen der Gastronomie nach ergonomischen Prinzipien geplant werden und das Abluftsystem für ein arbeitnehmerfreundliches Raumklima sorgt. Der Innenausbau der gastronomischen Marktbuden startet ab sofort bei Cadolto ab Werk, die der Verkaufsmodule in 14 Tagen (10. Mai) auf dem Marktgelände. Für die Beleuchtung an den Ständen sorgen die Markthändler individuell, aber in jedem Fall mit nachhaltigen und energiesparenden Lichtelementen.

Buden-Rückseiten, die entzücken

Normalerweise sind die Rückseiten von Marktbuden eine Beleidigung fürs Auge. Das wollte das Team rund um die verantwortliche Fürther Kommunikationsberaterin Verena Kohl von VauKa anders lösen und schuf ein Konzept, das sich durch seine grafische Farb-(Gestaltung) störungsfrei in das Stadtbild integriert. Abgestimmt auf das farbliche Leitsystem, fügen sie sich mit grünen, orangen und weinroten Farb-Akzenten harmonisch in ihre Umgebung ein und geben zusätzliche Orientierung.

Bewerbung als Marktaussteller
Dieses Projekt wird im Städtebau­förderungsprogramm »Soziale Stadt« mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.
  • Facebook
  • Instagram
  • Pin
Ein Projekt der
Fürther Markt - Mit Liebe hergestellt
www.fuerth.de
Fürther Markt - Mit Liebe hergestellt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sponsoren
  • Presse
  • Händlershop

Wann geöffnet?

Feste Verkaufsstände:
Montag bis Freitag: 9–18 Uhr
Samstag: 9–16 Uhr

Imbisse und Ausschänke:
Montag bis Freitag: 10–18 Uhr
Samstag: 10–16 Uhr

Mobile Verkaufsstände:
Montag bis Samstag 9 bis 16 Uhr

Wo sind wir?

Mitten im Leben:
Zwischen Neuer Mitte
und Hornschuch-Center,
zwischen CARRÉ Fürther Freiheit
und Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage

Wer sind wir?

Ihr Fürther Markt
Ein Projekt der
Stadt Fürth